Erhebung zu Arbeit, Familie, Wohnen und Lebensbedingungen startet
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung hat Statistik Austria beauftragt, die Erhebung Wie geht‘s uns in Österreich jährlich durchzuführen. Das Forschungsprojekt liefert aktuelle und repräsentative Daten zu den Lebensbedingungen und zu den Einstellungen der Menschen, die in Österreichs Haushalten leben. Diese Informationen sollen in anonymisierter Form von der wissenschaftlichen Forschung genutzt werden und politischen Entscheidungen als Grundlage dienen.
Was ist Wie gehtʼs uns in Österreich?
Ab Oktober 2025 werden 11 500 Haushalte zur Teilnahme eingeladen. Danach findet diese Erhebung jährlich statt, um auch Veränderungen messen zu können.
Erfasst wird, wie Menschen in Österreich leben und arbeiten. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit und Einstellungen. Die Daten zeigen zum Beispiel, wie erschöpft Erwerbstätige nach der Arbeit sind oder wie hoch die Belastung durch steigende Mieten ist. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön oder die Möglichkeit, ein Naturschutzprojekt zu unterstützen.
Warum ist Wie gehtʼs uns in Österreich so wichtig?
Wenn wir in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen, wie hoch das durchschnittliche Einkommen der Österreicher:innen ist, wie viele Menschen in Single-Haushalten leben oder arbeitslos sind, so sind das oft Zahlen von Statistik Austria. Die Medien nutzen diese Statistiken und informieren so über die Situation der Menschen in Österreich. Auch Entscheidungsträger:innen und Interessensverbände greifen auf diese Daten zurück.
Wer kann teilnehmen?
Statistik Austria wählt Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus und schickt ihnen einen Einladungsbrief zu. Alle Haushaltsmitglieder ab 15 Jahren geben für sich selbst Auskunft, für Kinder gibt es einen eigenen Kinderfragebogen. Ein Teil der Haushalte wird persönlich befragt, der andere Teil kann online teilnehmen.
Wo gibt es weitere Informationen?
www.statistik.at/wie-gehts-uns | wie-gehts-uns@statistik.gv.at |
+43 1 711 28-8965 (Montag–Freitag, 9:00–15:00, werktags)
ASEP25_Gemeindezeitung.pdf LINK